Die Bundessieger
Stehend von links
nach rechts: OFM Karl Hintermayer jun., HFM Franz Andre sen.,
HBM Johann
Fahrnecker, LM Wilhelm Haas, OFM Walter Kiesl
Hockend: BM Erwin
Jobstmann, LM Leopold Erber, VM Alois Fahrnecker (Zink), FM Josef Andre
Die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Thallern kann zu den besten
Österreichs gezählt werden. Sie war 1983 Bundessieger beim 5. Bundesfeuer-
wehrleistungsbewerb in Feldkirch (V):
1. Rang in der Klasse Silber A
3. Rang in der Klasse Bronze A
Zahlreiche erste Ränge und Spitzenplazierungen in Niederösterreich und in den
Bundesländern sowie die Teilnahme an den Bundesfeuerwehrleistungsbewerben
in den Jahren 1978, 1983, 1988, 1993, 1998, 2003, 2008, 2012 und 2016 in den Klassen Silber A und
Bronze A unterstreichen diese Stellung.
Ein Überblick über die wichtigsten Erfolge der Bewerbsgruppe:
1976 wurde die Bewerbsgruppe neu aufgestellt und hatte als erstes Erfolgserlebnis
einen 3. Rang Silber A bei den BFLB in Zwentendorf
1977 erster Sieg bei den BFLB in Königstetten Silber A
NÖ LFLB in Laa/Thaya: Qualifikation für den BuFLB 1978
1978 erster Erfolg auf Landesebene:
NÖ LFLB in Hollabrunn: 4. Rang Silber A - Wanderpreis "Silbernes Strahlrohr"
OÖ LFLB in Gmunden: 1. Rang Silber A
4. BuFLB in Wiener Neustadt: 16. Rang Silber A
34. Rang Bronze A
1979 LFLB Tirol in Lienz: 1. Rang Silber A
1980 LFLB Vorarlberg in Egg: 2. Rang Bronze A
1982 LFLB Tirol in Wattens: 1. Rang Silber A
1983 NÖ LFLB in St. Pölten: 4. Rang Silber A - Wanderpreis "Silbernes Strahlrohr"
OÖ LFLB in Perg: 1. Rang Silber A
5. BuFLB in Feldkirch (Vorarlberg):BUNDESSIEGER
1. Rang Silber A (punktegleich mit Eichhorn und Loipersbach)
3. Rang Bronze A (ein Punkt hinter den punktegleichen Gruppen aus
St. Georgen und Untertweng)
1984 LFLB Südtirol in Toblach: 1. Rang Silber A
3. Rang Bronze A
NÖ LFLB in Haag: LANDESSIEGER
1. Rang Bronze A - Wanderpreis "Silbernes Signalhorn mit goldenem Wimpel"
3. Rang Silber A - Wanderpreis "Goldenes Strahlrohr"
1986 OÖ LFLB in Leonding: 1. Rang Silber A
1. Rang Bronze A
Internationaler Vergleichswettkampf in Langenbach/Westerwald
(Hessen, BRD): 7. Rang
1988 OÖ LFLB in Micheldorf: 2. Rang Silber A
Teilnahme am 6. BuFLB in Feldkirchen (Kärnten)
NÖ Sprengdienstleistungsprüfung in Bronze: 1. Rang VM Alois Zink
1989 LFLB Salzburg in Anif: 1. Rang Silber A
3. Rang Bronze A
1993 NÖ LFLB in Waidhofen/Ybbs: 3. Rang Silber A - Wanderpreis
"Silberner Feuerwehrhelm"
Teilnahme am 7. BuFLB in Hallein (Salzburg)
1997 NÖ LFLB in Schwechat: 3. Rang Bronze A - Wanderpreis
"Silberner Feuerwehrhelm"
1998 Teilnahme am 8. BuFLB in Eisenstadt
Teilnahme am 9. BuFLB in Innsbruck: 24. Rang Bronze A
Teilnahme am 10. BuFLB in Wien.
NÖ LFLB: 3 Siege, 2 x 2. Platz. 5 x 3. Platz, 2 x 4. Platz, weitere TOP 10 - Platzierungen, somit
6 Wanderpreise
15 Teilnahmen an LFLB in anderen Bundesländern (6 x OÖ, 5 x Tirol, 2 x Salzburg,
1 x Steiermark und 1 x Vorarlberg) mit 7 Siegen (4 x OÖ, 2 x Tirol, 1 x Salzburg),
2 x 2. Platz (OÖ, Vorarlberg) und 1 x 3. Platz (Salzburg).
1 Teilnahme LFLB Südtirol mit 1 Sieg und 1 x 3. Platz
1 Sieg in einem Einzelbewerb (NÖ Sprengdienstleistungsprüfung Bronze):
VM Alois Zink
9 Teilnahmen an den Bundesfeuerwehrleistungsbewerben in den Klassen Silber A
und Bronze A in Folge (1978 - 2016)
1 Teilnahme an einen Internationalen Vergleichwettkampf
Zahlreiche Erfolge bei Bezirks- und Abschnittsbewerben